Diese Mini-Zylinderchen aus den High-Tech-Schmieden von Tile, sind exellente Module für relaxe Mobilität mit Bikes aller Art und mehr
.
Und wie funktioniert dieses System?
Eine millionengroße Community (Crowd) von Tile Anwendern sorgt dafür, dass der eigene Tile-Sensor (mit einem unserer Gehäuse im/am Fahrrad angebracht oder in der Klingel versteckt) überall wiedergefunden werden kann (die Anwender sind nicht zwangsläufig Androidnutzer, sondern können auch Apples iPhone mit der Tile App in der Tasche haben).
Der Tile-Sensor ist ausgestattet mit modernster BLE-Technik (Bluetooth Lower Energy) und kann eine Reichweite von bis 100 Metern haben. Im Nahbereich ist damit der Standort jederzeit aktuell auf der Karte zu sehen.
Verlässt der Sensor aber z. B. im Fall des Diebstahls den Nahbereich, so kommt "crowd GPS" zum Einsatz. Dabei verbindet sich der Sensor völlig anonym mit allen Smartphones in der Umgebung, die die Tile-App installiert haben. Per ?Kreuzpeilung? wird dann die GeoPosition des eigenen Sensors ermittelt.
Diese Daten werden an eine Cloud geschickt, so dass der Besitzer den Standort des weit entfernten Sensors jederzeit abrufen kann.
Zusätzlich kann eingestellt werden, dass die Tile-App eine Benachrichtigung versendet, sobald der Sensor von einem fremden Smartphone gefunden wurde.
Wie beim AirTag auch, ist es egal, ob das Bike in Bremen oder nach Paris, Athen oder Bukarest verschoben worden ist - die Meldung mit Standort kommt.
Und die Routenfunktion?
Auch diese Möglichkeit ist nahezu identisch mit der Routinenfunktionen beim AirTag, denn sofort kann von der App der Weg zum gestohlenen Objekt vorschlagen werden.
Ein System, das keine Wünsche offen lassen dürfte.
Unser Info-Material zur Tarnungs-/ Befestigungsmöglichkeiten unserer Systeme an Bikes, erhalten Sie über das Formular auf der Seite "Wo anbringen?" - nicht durch öffentliche Präsentation.