Diese kleinen Scheiben aus den Laboren von Apple sind ideal, um als Schutz vor Diebstahl eingesetzt zu werden. Sie haben erhebliche Vorteile gegenüber anderen Systemen:
Und wie funktioniert dieses System? Ein weltweites Netz aus mehr als 1 Milliarde Apple-Geräten ? vom iPhone über das iPad bis hin zum MacBook ? sorgt dafür, dass der eigene AIRTAG (mit unseren Gehäusen im Fahrrad angebracht / verbaut) überall wiedergefunden werden kann.
Selbst Mitteilungen via SMS oder Email, dass der verbaute AIRTAG irgend wo entdeckt worden ist, können über den "Verloren"-Modus in der App "Wo ist?" aktiviert werden, egal ob das Bike in Bremen oder nach Paris, Athen oder Bukarest verschoben worden ist - die Meldung kommt (mittiges Bild).
Brillant hierzu auch die Routenfunktion! Denn sofort kann das iPhone einen Weg zum gestohlenen Objekt vorschlagen (Bild rechts - gleich mit Alternativrouten).
Im linken Bild sind 3 AIRTAGs zu sehen, die klar auf der WO IST?-App zu erkennen sind. Der Nutzer hat zur Unterscheidung als Symbol einen Falter, einen Adler und ein Fahrrad gewählt. So sind die Familienräder bestens zu sichern.
Selbst Mauern sind kein Hindernis: Über Nahortung ist das Diebesgut in jedem Keller punktgenau zu finden.
Ein weiteres AIRTAG-Highlight: Der virtuelle Zaun im "Verloren"-Modus. Über die Aktivierung dieses Spezialzauns kann bestimmt werden, dass ein deutlicher Alarm beim unerwünschten Verlassen des aktuellen Standortes gesendet wird.
Der AIRTAG im typischen Applestyle, u.a. mit modernster BLE-Technik (Bluetooth Lower Energy) und dem U1-Chip im IPhone, ist eine lang ersehnte Anwendung, die der Frage "Wo ist?" die beste Antwort gibt.
Unser Info-Material zur Tarnungs-/ Befestigungsmöglichkeiten unseres neuen ATG an Bikes, erhalten Sie über das Formular auf der Seite "Wo anbringen?".